Kalender
Veranstaltungen & Termine
Oktober 2023
25OctGanztägig03NovHDV-Retreat (Herz der Dinge Vertrauen)(Ganztägig) Wilde Rose Kulturzentrum

Beschreibung
Offen nur für TeilnehmerInnen der HDV Studien- und Praxisgruppe und alle die HDV bereits einmal besucht haben. Das eigentliche Retreat mit den Belehrungen etc. startet am Freitag, 27.
Beschreibung
Offen nur für TeilnehmerInnen der HDV Studien- und Praxisgruppe und alle die HDV bereits einmal besucht haben.
Das eigentliche Retreat mit den Belehrungen etc. startet am Freitag, 27. Oktober am Abend.
Mittwoch, 25. – Freitag 27. Oktober sind als “Anwärm-Tage ” gedacht.
Wer Zeit und Interesse hat kann sehr gerne schon am Mittwoch Abend anreisen und 2 Tage in die Meditation finden bis es dann losgeht.
Fragen und Anmeldung mit Zimmerwunsch bei Karin unter “HDV Retreat” auf
Zeit
Oktober 25 (Mittwoch) – November 3 (Freitag)
Veranstaltungsort
Login erforderlich um die Informationen zu sehen Anmelden
Veranstalterin
Herz der Dinge e.V.
November 2023
25OctGanztägig03NovHDV-Retreat (Herz der Dinge Vertrauen)(Ganztägig) Wilde Rose Kulturzentrum

Beschreibung
Offen nur für TeilnehmerInnen der HDV Studien- und Praxisgruppe und alle die HDV bereits einmal besucht haben. Das eigentliche Retreat mit den Belehrungen etc. startet am Freitag, 27.
Beschreibung
Offen nur für TeilnehmerInnen der HDV Studien- und Praxisgruppe und alle die HDV bereits einmal besucht haben.
Das eigentliche Retreat mit den Belehrungen etc. startet am Freitag, 27. Oktober am Abend.
Mittwoch, 25. – Freitag 27. Oktober sind als “Anwärm-Tage ” gedacht.
Wer Zeit und Interesse hat kann sehr gerne schon am Mittwoch Abend anreisen und 2 Tage in die Meditation finden bis es dann losgeht.
Fragen und Anmeldung mit Zimmerwunsch bei Karin unter “HDV Retreat” auf
Zeit
Oktober 25 (Mittwoch) – November 3 (Freitag)
Veranstaltungsort
Login erforderlich um die Informationen zu sehen Anmelden
Veranstalterin
Herz der Dinge e.V.
Beschreibung
Näheres zum Thema “Erwachtes Herz leben – in Meditation und Alltag” wird noch bekanntgegeben! Geplant ist ein ganzer Tag mit einzelnen Modulen: 08:00 Uhr Morgenpraxis 10:00 – 10:45 Uhr Sitzen und
Beschreibung
Näheres zum Thema “Erwachtes Herz leben – in Meditation und Alltag” wird noch bekanntgegeben!
Geplant ist ein ganzer Tag mit einzelnen Modulen:
08:00 Uhr Morgenpraxis
10:00 – 10:45 Uhr Sitzen und Gehen
11:00 – 17:00 Uhr Kernzeit für das Thema mit Mittagspause von 13:30 Uhr – 14:30 Uhr
18:30 Uhr Abendpraxis
Die Dharmatage sind immer eine gute Gelegenheit, die Verbindung mit dem spirituellen Weg, der Meditation und den anderen, die mit uns den Weg gehen, lebendig werden zu lassen. Auch wenn wir uns dann online „nur“ in den kleinen Kacheln sehen – die Verbindung ist da und die Inspiration auch.
Zeit
Ganztägig (Samstag)
Veranstaltungsort
Online / Virtuelles Event

Beschreibung
Der Dharmatag ist eine gute Gelegenheit, Lama Agnes Pollner live zu erleben, das spirituelle Trainingsprogramm von Herz der Dinge kennenzulernen, die Verbindung mit dem spirituellen Weg, der Meditation und den
Beschreibung
Der Dharmatag ist eine gute Gelegenheit, Lama Agnes Pollner live zu erleben, das spirituelle Trainingsprogramm von Herz der Dinge kennenzulernen, die Verbindung mit dem spirituellen Weg, der Meditation und den anderen, die mit uns den Weg gehen, lebendig werden zu lassen.
Wer möchte, kann gerne etwas für ein gemeinsames Mittagsbuffet mitbringen. Im Anschluss können wir noch gemeinsam essen gehen.
Wir freuen uns auf eine Rückmeldung, wenn ihr teilnehmen möchtet an
Zeit
(Samstag) 11:00 – 18:00
Veranstaltungsort
Bodhicharya Deutschland e.V.
Kinzigstr. 25-29, 10247 Berlin-Friedrichshain
Beschreibung
Zeiten: Freitag, 24.11.2023 bis Dienstag, 28.11.2023 Teil 1Dienstag, 28.11.2023 bis Samstag, 02.12.2023 Teil 2 – Vertiefungstage Es ist möglich, nur den 1.Teil zu besuchen. Abreise Dienstag nach dem
Beschreibung
Zeiten:
Freitag, 24.11.2023 bis Dienstag, 28.11.2023 Teil 1
Dienstag, 28.11.2023 bis Samstag, 02.12.2023 Teil 2 – Vertiefungstage
Es ist möglich, nur den 1.Teil zu besuchen.
Abreise Dienstag nach dem Mittagessen. Teil 2 ist die vertiefende Weiterführung des Kurses.
Thema des Kurses
Diese Meditationszeit bietet Einblick in die Sichtweise und Praxis der formlosen Meditation und den Raum zu Vertiefung. Wir nehmen uns Zeit Körper und Geist zu stabilisieren. Dann erforschen wir, wie wir uns von der Ausrichtung auf ein Meditationsobjekt (z.B. Atem oder Mantra) lösen können in ein offeneres Gewahrsein, um auf unseren Herz-Geist selbst zu schauen.
Die innere Haltung offener Entspanntheit, in die wir uns dafür einstimmen, führt uns direkt in das Herz der buddhistischen Lehre. Auf dem Weg dorthin begegnen wir Hindernissen, z.B. aus Anspannung und Zweifeln. Und ebenso immer wieder der Freude, aus dem zugreifenden Denken aussteigen zu können. Wir können die Fähigkeit zu einer gesammelten Präsenz entdecken, einer nicht wertenden Präsenz, einem lebendigen Da-Sein.
Ob wir nun erste Erfahrungen mit dieser Art zu üben machen oder sie vertiefen, immer begleiten uns Fragen: Welche Einstellung uns selbst und der Welt gegenüber zeigt sich in der Praxis? Können wir uns einer Weltsicht öffnen, die das Gewahrsein und das Herz als Grundlage von allem in den Mittelpunkt stellt? Was bedeutet das für unser Leben?
Elemente des Kurses sind:
Meditationsanleitungen und geführte Übungen, Vorträge, Gesprächsgruppen, Einzelgespräche, sanfte Bewegungsübungen und Entspannung, Singen und Geschichten.
Vorerfahrung in buddhistischer Meditation kann helfen, ist aber nicht notwendig.
In diesem Kurs gebe ich weiter, was ich von Lama Shenpen Hookham, Rigdzin Shikpo und Sylvia Wetzel gelernt habe. Ihre Unterweisungen wurzeln in den Überlieferungen der tibetisch- buddhistischen Weisheitslehre, die dieses Geistestraining über Jahrhunderte lebendig kultiviert hat.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des Waldhauses am Laacher See (Programm 2023 – Kalender – Veranstaltung Nr. 58 auswählen und Button – “Jetzt anmelden” anklicken).
Der Link zur Webseite des Waldhauses ist hier weiter unten bei “Veranstalterin” zu finden.
Zeit
November 24 (Freitag) 19:00 – Dezember 2 (Samstag) 13:00
Veranstaltungsort
Waldhaus am Laacher See
Heimschule 1, 56645 Nickenich
Veranstalterin
Waldhaus am Laacher SeeBuddhistisches Seminar- und Meditationshaus Heimschule 1, 56645 Nickenich
Waldhaus am Laacher SeeHeimschule 1, 56645 Nickenich
Dezember 2023
Beschreibung
Zeiten: Freitag, 24.11.2023 bis Dienstag, 28.11.2023 Teil 1Dienstag, 28.11.2023 bis Samstag, 02.12.2023 Teil 2 – Vertiefungstage Es ist möglich, nur den 1.Teil zu besuchen. Abreise Dienstag nach dem
Beschreibung
Zeiten:
Freitag, 24.11.2023 bis Dienstag, 28.11.2023 Teil 1
Dienstag, 28.11.2023 bis Samstag, 02.12.2023 Teil 2 – Vertiefungstage
Es ist möglich, nur den 1.Teil zu besuchen.
Abreise Dienstag nach dem Mittagessen. Teil 2 ist die vertiefende Weiterführung des Kurses.
Thema des Kurses
Diese Meditationszeit bietet Einblick in die Sichtweise und Praxis der formlosen Meditation und den Raum zu Vertiefung. Wir nehmen uns Zeit Körper und Geist zu stabilisieren. Dann erforschen wir, wie wir uns von der Ausrichtung auf ein Meditationsobjekt (z.B. Atem oder Mantra) lösen können in ein offeneres Gewahrsein, um auf unseren Herz-Geist selbst zu schauen.
Die innere Haltung offener Entspanntheit, in die wir uns dafür einstimmen, führt uns direkt in das Herz der buddhistischen Lehre. Auf dem Weg dorthin begegnen wir Hindernissen, z.B. aus Anspannung und Zweifeln. Und ebenso immer wieder der Freude, aus dem zugreifenden Denken aussteigen zu können. Wir können die Fähigkeit zu einer gesammelten Präsenz entdecken, einer nicht wertenden Präsenz, einem lebendigen Da-Sein.
Ob wir nun erste Erfahrungen mit dieser Art zu üben machen oder sie vertiefen, immer begleiten uns Fragen: Welche Einstellung uns selbst und der Welt gegenüber zeigt sich in der Praxis? Können wir uns einer Weltsicht öffnen, die das Gewahrsein und das Herz als Grundlage von allem in den Mittelpunkt stellt? Was bedeutet das für unser Leben?
Elemente des Kurses sind:
Meditationsanleitungen und geführte Übungen, Vorträge, Gesprächsgruppen, Einzelgespräche, sanfte Bewegungsübungen und Entspannung, Singen und Geschichten.
Vorerfahrung in buddhistischer Meditation kann helfen, ist aber nicht notwendig.
In diesem Kurs gebe ich weiter, was ich von Lama Shenpen Hookham, Rigdzin Shikpo und Sylvia Wetzel gelernt habe. Ihre Unterweisungen wurzeln in den Überlieferungen der tibetisch- buddhistischen Weisheitslehre, die dieses Geistestraining über Jahrhunderte lebendig kultiviert hat.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des Waldhauses am Laacher See (Programm 2023 – Kalender – Veranstaltung Nr. 58 auswählen und Button – “Jetzt anmelden” anklicken).
Der Link zur Webseite des Waldhauses ist hier weiter unten bei “Veranstalterin” zu finden.
Zeit
November 24 (Freitag) 19:00 – Dezember 2 (Samstag) 13:00
Veranstaltungsort
Waldhaus am Laacher See
Heimschule 1, 56645 Nickenich
Veranstalterin
Waldhaus am Laacher SeeBuddhistisches Seminar- und Meditationshaus Heimschule 1, 56645 Nickenich
Waldhaus am Laacher SeeHeimschule 1, 56645 Nickenich
Beschreibung
Näheres zum Thema wird noch bekanntgegeben! Die Dharmatage sind immer eine gute Gelegenheit, die Verbindung mit dem spirituellen Weg, der Meditation und den anderen, die mit uns den Weg gehen,
Beschreibung
Näheres zum Thema wird noch bekanntgegeben!
Die Dharmatage sind immer eine gute Gelegenheit, die Verbindung mit dem spirituellen Weg, der Meditation und den anderen, die mit uns den Weg gehen, lebendig werden zu lassen. Auch wenn wir uns dann online „nur“ in den kleinen Kacheln sehen – die Verbindung ist da und die Inspiration auch.
Zeit
(Sonntag) 10:00 – 16:00
Veranstaltungsort
Online / Virtuelles Event
März 2024
Beschreibung
Voraussichtliche Zeiten: Einstieg am Sonntag 10.03.2024 von 18:00 bis 20:00 UhrMontag bis Freitag 11.03.2024 – 15.03.2024, von 19:30 bis 21:00 UhrAbschluss Samstag 16.03.2024 von 16:00
Beschreibung
Voraussichtliche Zeiten:
Einstieg am Sonntag 10.03.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Montag bis Freitag 11.03.2024 – 15.03.2024, von 19:30 bis 21:00 Uhr
Abschluss Samstag 16.03.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Die Idee ist folgende: beginnend am Sonntagabend wird sich die Gruppe jeden Abend in der Woche für 90 Minuten zu Meditation, Austausch und einem Dharma-Impuls von mir treffen. Von dort ausgehend kann sich jede Teilnehmende dann etwas für den nächsten Tag vornehmen, was sie in ihrem Alltag ausprobieren möchte.
Am Abend ist dann Zeit, es nochmal anzuschauen und wirken zu lassen. Der Abschluss dieser Intensiv-Woche ist dann der Samstag, 16.03., an dem wir uns dann nochmal 2 Stunden Zeit nehmen.
Das Angebot ist online, aber vielleicht finden sich ja lokale Kleingruppen zusammen?
Zeit
10 (Sonntag) 18:00 – 16 (Samstag) 18:00
Veranstaltungsort
Online / Virtuelles Event
April 2024
Beschreibung
Meditativ singen, meditieren in Klang und Stille Atem und Stimme haben die lebendige Kraft, uns mit der Welt, dem Raum, den anderen Menschen zu verbinden. Und sie sind auch ein Anker
Beschreibung
Meditativ singen, meditieren in Klang und Stille
Atem und Stimme haben die lebendige Kraft, uns mit der Welt, dem Raum, den anderen Menschen zu verbinden. Und sie sind auch ein Anker in uns selbst. Beide Richtungen sind für uns wichtig, Kontakt zu den anderen und zu uns selbst.
Wenn wir unsere Stimme ertönen lassen, spüren wir Bewegung, in unseren Körpern, in den Wahrnehmungen und Emotionen. Der Raum in uns und um uns herum beginnt zu schwingen und diese Schwingung kann andere berühren. Es ist ein lebendiger Austausch, komplex und vielfältig, und gleichzeitig ganz einfach, direkt und freudvoll.
Der Klang unserer Stimme bewegt auch uns selbst und diese innere Bewegung kann eine tiefe Wirkung auf uns ausüben, wenn wir ihr Raum geben. Alle spirituellen Traditionen wissen um die intensive Wirksamkeit der Stimme und nehmen sie mit in ihre Praxis.
In dieser Zeit lade ich dazu ein, die Stimme in diesem Sinn zu erleben und ihre Verbindung zur Meditationspraxis kennen zu lernen zu vertiefen. Mein spiritueller Hintergrund dafür ist der buddhistische Weisheitsweg. Wir führen die Stimme ins freie Tönen, wie auch ins Singen von Mantren und Liedern. Klang wechselt sich ab mit Stille. In ihr erleben wir die Lebendigkeit des Atems und spüren der Wirkung der Klänge nach. Sanfte Körperübungen und Bewegen im Raum helfen uns dabei, den Körper lebendig zu spüren und die Stimme freizusetzen.
Agnes Pollner – www.agnes-pollner.de
Zeit
April 26 (Freitag) – Mai 1 (Mittwoch)
Veranstaltungsort
Arya Tara Dharmazentrum
Auf dem Kuppen 8
Arya Tara DharmazentrumAuf dem Kuppen 8Seminarhaus Hof Kuppen
Mai 2024
Beschreibung
Meditativ singen, meditieren in Klang und Stille Atem und Stimme haben die lebendige Kraft, uns mit der Welt, dem Raum, den anderen Menschen zu verbinden. Und sie sind auch ein Anker
Beschreibung
Meditativ singen, meditieren in Klang und Stille
Atem und Stimme haben die lebendige Kraft, uns mit der Welt, dem Raum, den anderen Menschen zu verbinden. Und sie sind auch ein Anker in uns selbst. Beide Richtungen sind für uns wichtig, Kontakt zu den anderen und zu uns selbst.
Wenn wir unsere Stimme ertönen lassen, spüren wir Bewegung, in unseren Körpern, in den Wahrnehmungen und Emotionen. Der Raum in uns und um uns herum beginnt zu schwingen und diese Schwingung kann andere berühren. Es ist ein lebendiger Austausch, komplex und vielfältig, und gleichzeitig ganz einfach, direkt und freudvoll.
Der Klang unserer Stimme bewegt auch uns selbst und diese innere Bewegung kann eine tiefe Wirkung auf uns ausüben, wenn wir ihr Raum geben. Alle spirituellen Traditionen wissen um die intensive Wirksamkeit der Stimme und nehmen sie mit in ihre Praxis.
In dieser Zeit lade ich dazu ein, die Stimme in diesem Sinn zu erleben und ihre Verbindung zur Meditationspraxis kennen zu lernen zu vertiefen. Mein spiritueller Hintergrund dafür ist der buddhistische Weisheitsweg. Wir führen die Stimme ins freie Tönen, wie auch ins Singen von Mantren und Liedern. Klang wechselt sich ab mit Stille. In ihr erleben wir die Lebendigkeit des Atems und spüren der Wirkung der Klänge nach. Sanfte Körperübungen und Bewegen im Raum helfen uns dabei, den Körper lebendig zu spüren und die Stimme freizusetzen.
Agnes Pollner – www.agnes-pollner.de
Zeit
April 26 (Freitag) – Mai 1 (Mittwoch)
Veranstaltungsort
Arya Tara Dharmazentrum
Auf dem Kuppen 8
Arya Tara DharmazentrumAuf dem Kuppen 8Seminarhaus Hof Kuppen
Beschreibung
Weitere Angaben zu Uhrzeit und Inhalt folgen! Die Dharmatage sind immer eine gute Gelegenheit, die Verbindung mit dem spirituellen Weg, der Meditation und den anderen, die mit uns den Weg gehen,
Beschreibung
Weitere Angaben zu Uhrzeit und Inhalt folgen!
Die Dharmatage sind immer eine gute Gelegenheit, die Verbindung mit dem spirituellen Weg, der Meditation und den anderen, die mit uns den Weg gehen, lebendig werden zu lassen. Auch wenn wir uns dann online „nur“ in den kleinen Kacheln sehen – die Verbindung ist da und die Inspiration auch.
Zeit
Ganztägig (Samstag)
Veranstaltungsort
Online / Virtuelles Event
Juli 2024
18Jul(Jul 18)18:0027(Jul 27)13:00Sommer-Retreat Waldhaus18:00 – 13:00 (27) Waldhaus am Laacher See
Beschreibung
Meditationskurs im Schweigen in zwei Teilen Es ist möglich, nur den 1.Teil zu besuchen. Abreise Dienstag nach dem Mittagessen.Teil 2 ist die vertiefende Weiterführung des Kurses. Elemente des Kurses
Beschreibung
Meditationskurs im Schweigen in zwei Teilen
Es ist möglich, nur den 1.Teil zu besuchen. Abreise Dienstag nach dem Mittagessen.
Teil 2 ist die vertiefende Weiterführung des Kurses.
Elemente des Kurses sind: Meditationsanleitungen und geführte Übungen, Vorträge, Bewegungs-und Entspannungsübungen, Gesprächsgruppen, Einzelgespräche, Rezitationen und Lieder, die Teil der regelmäßigen Übung werden können.
Die Inhalte dieses Retreats sind auch Elemente des buddhistischen Trainings ‚Unterwegs ins Herz der Dinge‘, das die Herz der Dinge-Sangha lehrt. Es ist ein Weg in das Dharma, der von den eigenen (Alltags-)Erfahrungen ausgeht und sich von dort aus entfaltet. Es ist ein Brückenschlag zwischen der traditionellen buddhistischen Lehre und unserer westlichen Art zu denken, eine Forschungsreise in unsere eigene Erfahrung. Ziel ist es, unser wahres Wesen, das erwachte Herz, zu erkennen und uns dort hinein zu entspannen.
Lama Shenpen Hookham entwarf dieses umfassende Training von Herz und Geist als Basis einer lebenslangen tiefen spirituellen Praxis. Das Training eignet sich ebenso für erfahrene Praktizierende wie für neugierige Menschen, die neu beginnen. Ein Einstieg in den Kurs als begleitetes Selbststudium ist jederzeit möglich.
Anmeldung und Infos
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des Waldhauses am Laacher See (Programm 2024 – Kalender – Veranstaltung auswählen und Button – “Jetzt anmelden” anklicken (siehe Veranstalter).
Zeit
18 (Donnerstag) 18:00 – 27 (Samstag) 13:00
Veranstaltungsort
Waldhaus am Laacher See
Heimschule 1, 56645 Nickenich
Veranstalterin
Waldhaus am Laacher SeeBuddhistisches Seminar- und Meditationshaus Heimschule 1, 56645 Nickenich
Waldhaus am Laacher SeeHeimschule 1, 56645 Nickenich
Oktober 2024
Beschreibung
Weitere Angaben zu Inhalt, Zeiten und Anmeldung folgen! Ort: “Arya Tara Dharmazentrum” im kleinen Familienunternehmen Seminarhaus “Hof Kuppen”, etwa eine Stunde von Köln entfernt im Windecker Ländchen
Beschreibung
Weitere Angaben zu Inhalt, Zeiten und Anmeldung folgen!
Ort: “Arya Tara Dharmazentrum”
im kleinen Familienunternehmen Seminarhaus “Hof Kuppen”, etwa eine Stunde von Köln entfernt im Windecker Ländchen
Zeit
Oktober 2 (Mittwoch) – 6 (Sonntag)
Veranstaltungsort
Arya Tara Dharmazentrum
Auf dem Kuppen 8
Veranstalterin
Herz der Dinge e.V.
Arya Tara DharmazentrumAuf dem Kuppen 8Seminarhaus Hof Kuppen
November 2024
Beschreibung
Zeiten: Freitag, 29.11.2024 bis Dienstag, 03.12.2024 Teil 1Dienstag, 03.12.2024 bis Samstag, 07.12.2024 Teil 2 – Vertiefungstage Es ist möglich, nur den 1.Teil zu besuchen. Abreise Dienstag nach dem
Beschreibung
Zeiten:
Freitag, 29.11.2024 bis Dienstag, 03.12.2024 Teil 1
Dienstag, 03.12.2024 bis Samstag, 07.12.2024 Teil 2 – Vertiefungstage
Es ist möglich, nur den 1.Teil zu besuchen.
Abreise Dienstag nach dem Mittagessen. Teil 2 ist die vertiefende Weiterführung des Kurses.
Thema des Kurses
Diese Meditationszeit bietet Einblick in die Sichtweise und Praxis der formlosen Meditation und den Raum zu Vertiefung. Wir nehmen uns Zeit Körper und Geist zu stabilisieren. Dann erforschen wir, wie wir uns von der Ausrichtung auf ein Meditationsobjekt (z.B. Atem oder Mantra) lösen können in ein offeneres Gewahrsein, um auf unseren Herz-Geist selbst zu schauen.
Die innere Haltung offener Entspanntheit, in die wir uns dafür einstimmen, führt uns direkt in das Herz der buddhistischen Lehre. Auf dem Weg dorthin begegnen wir Hindernissen, z.B. aus Anspannung und Zweifeln. Und ebenso immer wieder der Freude, aus dem zugreifenden Denken aussteigen zu können. Wir können die Fähigkeit zu einer gesammelten Präsenz entdecken, einer nicht wertenden Präsenz, einem lebendigen Da-Sein.
Ob wir nun erste Erfahrungen mit dieser Art zu üben machen oder sie vertiefen, immer begleiten uns Fragen: Welche Einstellung uns selbst und der Welt gegenüber zeigt sich in der Praxis? Können wir uns einer Weltsicht öffnen, die das Gewahrsein und das Herz als Grundlage von allem in den Mittelpunkt stellt? Was bedeutet das für unser Leben?
Elemente des Kurses sind:
Meditationsanleitungen und geführte Übungen, Vorträge, Gesprächsgruppen, Einzelgespräche, sanfte Bewegungsübungen und Entspannung, Singen und Geschichten.
Vorerfahrung in buddhistischer Meditation kann helfen, ist aber nicht notwendig.
In diesem Kurs gebe ich weiter, was ich von Lama Shenpen Hookham, Rigdzin Shikpo und Sylvia Wetzel gelernt habe. Ihre Unterweisungen wurzeln in den Überlieferungen der tibetisch- buddhistischen Weisheitslehre, die dieses Geistestraining über Jahrhunderte lebendig kultiviert hat.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des Waldhauses am Laacher See (Programm 2024 – Kalender – Veranstaltung auswählen und Button – “Jetzt anmelden” anklicken).
Der Link zur Webseite des Waldhauses ist hier weiter unten bei “Veranstalterin” zu finden.
Zeit
November 29 (Freitag) 19:00 – Dezember 7 (Samstag) 13:00
Veranstaltungsort
Waldhaus am Laacher See
Heimschule 1, 56645 Nickenich
Veranstalterin
Waldhaus am Laacher SeeBuddhistisches Seminar- und Meditationshaus Heimschule 1, 56645 Nickenich
Waldhaus am Laacher SeeHeimschule 1, 56645 Nickenich
Dezember 2024
Beschreibung
Zeiten: Freitag, 29.11.2024 bis Dienstag, 03.12.2024 Teil 1Dienstag, 03.12.2024 bis Samstag, 07.12.2024 Teil 2 – Vertiefungstage Es ist möglich, nur den 1.Teil zu besuchen. Abreise Dienstag nach dem
Beschreibung
Zeiten:
Freitag, 29.11.2024 bis Dienstag, 03.12.2024 Teil 1
Dienstag, 03.12.2024 bis Samstag, 07.12.2024 Teil 2 – Vertiefungstage
Es ist möglich, nur den 1.Teil zu besuchen.
Abreise Dienstag nach dem Mittagessen. Teil 2 ist die vertiefende Weiterführung des Kurses.
Thema des Kurses
Diese Meditationszeit bietet Einblick in die Sichtweise und Praxis der formlosen Meditation und den Raum zu Vertiefung. Wir nehmen uns Zeit Körper und Geist zu stabilisieren. Dann erforschen wir, wie wir uns von der Ausrichtung auf ein Meditationsobjekt (z.B. Atem oder Mantra) lösen können in ein offeneres Gewahrsein, um auf unseren Herz-Geist selbst zu schauen.
Die innere Haltung offener Entspanntheit, in die wir uns dafür einstimmen, führt uns direkt in das Herz der buddhistischen Lehre. Auf dem Weg dorthin begegnen wir Hindernissen, z.B. aus Anspannung und Zweifeln. Und ebenso immer wieder der Freude, aus dem zugreifenden Denken aussteigen zu können. Wir können die Fähigkeit zu einer gesammelten Präsenz entdecken, einer nicht wertenden Präsenz, einem lebendigen Da-Sein.
Ob wir nun erste Erfahrungen mit dieser Art zu üben machen oder sie vertiefen, immer begleiten uns Fragen: Welche Einstellung uns selbst und der Welt gegenüber zeigt sich in der Praxis? Können wir uns einer Weltsicht öffnen, die das Gewahrsein und das Herz als Grundlage von allem in den Mittelpunkt stellt? Was bedeutet das für unser Leben?
Elemente des Kurses sind:
Meditationsanleitungen und geführte Übungen, Vorträge, Gesprächsgruppen, Einzelgespräche, sanfte Bewegungsübungen und Entspannung, Singen und Geschichten.
Vorerfahrung in buddhistischer Meditation kann helfen, ist aber nicht notwendig.
In diesem Kurs gebe ich weiter, was ich von Lama Shenpen Hookham, Rigdzin Shikpo und Sylvia Wetzel gelernt habe. Ihre Unterweisungen wurzeln in den Überlieferungen der tibetisch- buddhistischen Weisheitslehre, die dieses Geistestraining über Jahrhunderte lebendig kultiviert hat.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über die Webseite des Waldhauses am Laacher See (Programm 2024 – Kalender – Veranstaltung auswählen und Button – “Jetzt anmelden” anklicken).
Der Link zur Webseite des Waldhauses ist hier weiter unten bei “Veranstalterin” zu finden.
Zeit
November 29 (Freitag) 19:00 – Dezember 7 (Samstag) 13:00
Veranstaltungsort
Waldhaus am Laacher See
Heimschule 1, 56645 Nickenich
Veranstalterin
Waldhaus am Laacher SeeBuddhistisches Seminar- und Meditationshaus Heimschule 1, 56645 Nickenich
Waldhaus am Laacher SeeHeimschule 1, 56645 Nickenich