Mut und Vertrauen in schwierigen Zeiten
16JulGanztägig25Mut und Vertrauen in schwierigen ZeitenSommerretreat im Waldhaus
Beschreibung
Schwierigkeiten und Konflikte scheinen sich manchmal bedrohlich zu verdichten – um uns herum und in uns. Der Buddha erkannte: Leiden zutiefst zu verstehen, ist der
Beschreibung
Schwierigkeiten und Konflikte scheinen sich manchmal bedrohlich zu verdichten – um uns herum und in uns. Der Buddha erkannte: Leiden zutiefst zu verstehen, ist der Schlüssel zum Erwachen. Können Schwierigkeiten – persönliche wie auch globale – wirklich Weisheit und Mitgefühl in uns aufwecken und uns für unerschütterliches Vertrauen öffnen?
Die Mahamudra- und Dzogchen-Lehren betonen, dass wir alles, was es dafür braucht, bereits in uns tragen. Meditation und Einsicht haben die Kraft diese Schätze zu heben. Wie wir diesem Weg folgen können, erkunden wir im Retreat.
Er führt uns weg von Schuldzuschreibungen und der vergeblichen Anstrengung, zu fixieren und zu kontrollieren, hin zum Herz der Dinge – lebendiger Verbundenheit. Dabei entdecken wir, wie wir leichter und stabiler im herzverbundenen Gewahrsein ruhen und aus unserer wahren Mitte heraus leben können.
Elemente des Kurses:
Meditation im ruhigen Sitzen und in der Bewegung. Meditationsanleitungen und geführte Übungen, Vorträge, Entspannungsübungen, Gesprächsgruppen, Einzelgespräche, Rezitationen und Lieder, die Teil der regelmäßigen Übung werden können.
Das Seminar eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.
Es ist möglich nur den 1.Teil zu besuchen. Abreise Dienstag nach dem Mittagessen.
Teil 2 ist die vertiefende Weiterführung des Kurses.
Die Inhalte dieses Retreats sind auch Elemente des buddhistischen Trainings ‚Unterwegs ins Herz der Dinge‘. Dieses Training ist das Fundament und das Zentrum der Sangha ‚Herz der Dinge‘. Es ist ein Weg in das Dharma, der von den eigenen (Alltags-)Erfahrungen ausgeht und sich von dort aus weiter entfaltet. Lama Shenpen Hookham entwarf diese umfassende Schulung von Herz und Geist als Basis einer lebenslangen tiefen spirituellen Praxis aus dem Geist des Mahamudra. Damit schlagen wir eine Brücke zwischen der traditionellen buddhistischen Lehre und der westlichen Art zu denken und beginnen eine Forschungsreise in die Tiefe unserer Erfahrung. Ziel ist es, unser wahres Wesen, das erwachte Herz, zu erkennen und uns dort hinein zu entspannen.
Das Training geeignet sich für erfahrene Praktizierende ebenso wie für neugierige Menschen, die neu beginnen. Ein Einstieg in den Kurs als begleitetes Selbststudium ist jederzeit möglich.
Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Website des Waldhauses. Es handelt sich um die Veranstaltung Nr. 35 im Programm-Kalender 2026
Zeit
16. Juli 2026 - 25. Juli 2026 (Ganztägig)
Veranstaltungsort
Waldhaus am Laacher See
Heimschule 1, 56645 Nickenich
